Erfolgreiche Premiere aus dem Stand: BG-Graspointner übernahm bei diesem Projekt erstmals die komplette Baustellenbetreuung des Entwässerungssystems.
Jede Herausforderung willkommen
Parkflächen im Institute of Science and Technology
Jede Herausforderung willkommen
Parkflächen im Institute of Science and Technology
Anspruchsvoll bis zuletzt
Die neuen Parkflächen für das Institute of Science and Technology (IST) in Maria Gugging waren ein anspruchsvolles Projekt. Also genau das Richtige für uns als Spezialist für besondere Herausforderungen. Unterschiedliche Bauhöhen, Innen- und Außenbereich, fast nur Sonderteile sowie viele Gewerke inklusive Schweißarbeiten vor Ort sind nur einige der Parameter bei diesem Projekt. Hinzu kam die komplette Baustellenbetreuung des Entwässerungssystems durch BG-Graspointner bis zur finalen Abnahme.
Heimisch im Neuland
Robert Eder von BG-Graspointner hatte die technische Gesamtleitung bei diesem Projekt, das praktisch über das gesamte Jahr 2020 verlief. Er erinnert sich:

Von Anfang an wussten wir zwei Dinge. Erstens: Mit diesem Projekt betreten wir Neuland. Zweitens: Wir können das.
Entwässerung auf zwei Ebenen
Die Pläne des Architekten sahen für die Parkflächen einen Aufbau mit Gussasphalt vor (außen 5 cm, innen 3 cm). Ein Großteil des Oberflächenwassers würde durch die Roste der Rinnen entweichen können. Da Gussasphalt aber leicht wasserdurchlässig ist, dringen ca. fünf bis zehn Prozent davon ein. Deshalb befindet sich unter dem Gussasphalt eine zweifache Bitumenabdichtung, die das Wasser unterirdisch in den Rinnenkörper führt. Es handelt sich also um ein Entwässerungssystem mit zwei Ebenen.
Effiziente Entwicklung dank CAD
Jedes Rinnenstück besteht aus Edelstahl und ist eine Sonderanfertigung. Für die Überfahrbarkeit war Lastklasse C (25 Tonnen) gefordert. Dank CAD-gestützter Arbeit konnte BG-Graspointner komplexe Geometrien entwerfen und die wirkenden Kräfte schon vor der Produktion berechnen, um die geforderte Lastklasse zu erreichen.
Gekonnnte Schweißarbeit
Bei BG-Graspointner wurden die obere und untere Entwässerungsebene miteinander verschweißt und dann als Meterware zur Baustelle geliefert. Hier entstand aus den Einzelstücken bei weiteren Schweißarbeiten nach und nach der lange Rinnenkörper. Um eine spätere Korrosion zu vermeiden, müssen Schweißnähte abgebeizt werden. Im Werk geschieht das zum Beispiel mit Salpetersäure. Für Baustellen ist die Arbeit und das Ableiten von Salpetersäure keine geeignete Maßnahme. Hierfür fanden Robert Eder und Kollegen das TIG Brush-System, mit dem Schweißnähte entsprechend nachbehandelt werden können.
Wir nehmen’s millimetergenau
Eine weitere Herausforderung waren die unterschiedlichen Bauhöhen des Untergrunds im Gebäudeinneren. Mal ist der Untergrund Fundament, mal Decke für ein Parkgeschoss darunter. Diese Unterschiede wurden mit Dämmmaterial ausgeglichen. Für den millimetergenauen Aufbau der Rinnen wurden speziell höhenverstellbare Standfüße entwickelt, produziert und mittels Laser genau ausgerichtet. Später wurde das Ganze satt in Vergussmörtel eingebettet.
In Rekordzeit entwickelt und geliefert
Nach der Prüfung der CAD-Modelle führten wir im Juni erste Belastungstests an Prototypen durch, erhielten im August die Freigabe und konnten im September liefern. Insgesamt dauerte es von der Entwicklung der vielen Sonderteile bis zur Lieferung sechs Wochen. Ein Tempo, das selbst uns überrascht hat.
Auftraggeber zufrieden
Unser Auftraggeber Gerald Berndl vom Bauunternehmen Swietelsky zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden:
Von den vielen Sonderanfertigungen bis zur Abnahme war das ein forderndes Projekt, aber das lösungsorientierte Vorgehen und die Qualität der Ergebnisse machen BG-Graspointner für uns zu einem Wunschpartner für kommende Vorhaben.
Tel.: +41 32 387 37 70
E-Mail: office.ch@bg-graspointner.com
Anschrift:
BG-Graspointner AG
Industriering 17
3250 Lyss
Projekt-Steckbrief
Projektname
IST Maria Gugging
Ort
Maria Gugging, Österreich
Verbaute Rinnentypen
BG-FLEX Verdunstungsrinne Edelstahl V2a mit zweiter Entwässerungsebene inkl. Dichtflansch und Stellfüße
Rosttyp:
BG-FLEX FA Gitterrost NW150 V2A, MW30/10, Kl. C 250kN inkl. Verschraubungsmaterial
Gesamtlaufmeter
478 m
Services BG-Support
Der Produktwunsch vom Architekten und Auftraggeber wurde von unseren Techniker Team perfekt umgesetzt!
- Rinnenkörper der die Belastungsklasse C 250kN erfüllt
- verschiedene Höhen des Edelstahl V2a Rinnenkörpers
- extra breiter Dichtflansch für die Bituminöse Abdichtung
- Planzeichnung und Beschriftung der einzelnen Rinnenkörper bzw. Sonderteile
- Erstellung einer Stückliste für die Montagefirma
- Übergabe an die Montagefirma
- begleitend Kontrolle bei den Montagearbeiten
- Endabnahme mit Baufirma und Montagfirma
- Termineinhaltung auch in der schwierigen Covid-19 Zeit
Kunde/Bauherr
BG-Projektteam
Robert Eder, Christoph Soriat, Dominik Stockhammer, Josef-Mario Resel
Architekt/Planer
Maurer u. Partner, Arch. Georg Siegel
Bauunternehmen
Bauleiter Swietelsky Dipl. Ing. (FH) Gerald Berndl, M. Eng.
MMG Mühringer Montage GMBH